Prüfungen 2020
07.03. BTR Hollenbach
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt Gaststätte Jagdcasino , Brückentor 21, 99976 Dörna
Prüfungsleiter: Andreas von Cysewski
Nenngeld: Mitglieder 25,- € Nichtmitglieder 40,- €
Füchse sind vom Führer mitzubringen!
19.04. VJP Bad Tennstedt/Dachwig (begrenzt auf 10 Hunde)
Beginn: 8:00 Uhr
Treffpunkt: Gaststätte “Zum Heurigen”,Brückenstr. 45, 99955 Bad Tennstedt
Prüfungsleiter: Andreas von Cysewski
Nenngeld: Mitglieder 50,- € Nichtmitglieder 80,- €
21.06. VSwP / VFsP (begrenzt auf 4 Hunde)
Beginn: 8:00 Uhr
Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Kehmstedt
Prüfungsleiter: Andreas von Cysewski
Nenngeld: Mitglieder 90,- € Nichtmitglieder 130,- €
Schweiß und Schalen stammen vom Schwarzwild, Fährten werden im Tropfverfahren hergestellt.
06.09. HZP ohne Spurarbeit Hollenbach (begrenzt auf 10 Hunde)
Beginn: 8:00 Uhr
Treffpunkt: Gaststätte Jagdcasino , Brückentor 21, 99976 Dörna
Prüfungsleiter: Stephan Hentrich
Nenngeld: Mitglieder 80,- € Nichtmitglieder 110,- €
Wir bieten auch in diesem Jahr an, während unserer HZP die Fachgruppe Gehorsam der Thüringer Verordnung zur Festellung der Brauchbarkeit für Jagdhunde mit zu prüfen. D.h., dass nach bestandener Prüfung der Hund für die Stufe A (Such-, Drück- und Treibjagd auf Niederwild und Raubwild, ausgenommen Schalenwild und Wasserwild) und Stufe B(Wasserjagd) bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde brauchbar geschrieben werden kann. Des Weiteren ist für evtl. weitere Fachgruppen z.B. Schweißarbeit oder Stöberarbeit auf Schalenwild nach ThürJHVO kein erneutes Ablegen der Fachgruppe Gehorsam mehr erforderlich.
Bei Bedarf, Nennung auf dem Formular Anmeldung zur Brauchbarkeitsprüfung, Anlage 1 , als Download erhältlich unter
+ 15 € Prüfungsgebühr, die bei der Nenngeldzahlung zur HZP mit zu entrichten sind.
10.-11.10. VGP / VPS Worbis (begrenzt auf 4 Hunde)
Beginn: 8:00 Uhr
Treffpunkt: Forstbaumschule Breitenworbis
Prüfungsleiter: Andreas von Cysewski
Nenngeld: Mitglieder 90,- € Nichtmitglieder 130,- €
Schweißarbeit: Schwarzwildschweiß, Tropfverfahren
Fuchshindernis: Hürde mit ca. 70-80cm Höhe
Stöbergelände: Naturverjüngung, Forstgatter, Fichtendickung
26.10. VStP A - vom Stand geschnallt (begrenzt auf 8 Hunde)
Beginn: 8:00 Uhr
Treffpunkt: Bundesforst Friedrichslohra / Westliche Wöbelsburg
Prüfungsleiter: Andreas von Cysewski
Nenngeld: Mitglieder 60.-€ Nichtmitglieder 90.-€
Für alle Veranstaltungen gilt:
Meldung an: Andreas von Cysewski, Straße der Einheit 45, 99752 Wipperdorf
Mobil: +49 (0) 160/ 85 78 304
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nennschluß ist jeweils 30 Tage vor Prüfungstermin.
- Zu den Prüfungen des JGHV sind alle Hunde zugelassen, die der Satzung des JGHV §23 entsprechen.
- Kranke und krankheitsverdächtige Hunde sind von der Prüfungsteilnahme ausgeschlossen.
- Heiße Hündinnen sind vor Prüfungsbeginn der Suchenleitung zu melden und separat zu halten.
- Der gültige Impfpass ist zusammen mit der Ahnentafel der Suchenleitung unaufgefordert bei Prüfungsbeginn vorzulegen.
- Jeder Führer ist für die Einhaltung der jagd- und waffenrechtlichen Vorschriften selbst verantwortlich. Der Jagdschein ist bei Prüfungsbeginn vorzuweisen. Ausnahmen vom Jagdscheinzwang sind in ausreichendem zeitlichem Vorfeld anzumelden, für Hunde in Nichtjägerhand ist ein ausreichender Versicherungsschutz schriftlich nachzuweisen.
- Die Nennung zur Prüfung ist nur auf Formblatt 1 mit Kopie der Ahnentafel (Vorder- und Rückseite!) möglich. Ebenfalls Kopien der Prüfungszeugnisse bereits abgelegter Prüfungen.
- Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge ihres Eingangs. Vereinsmitglieder haben Vorrang.
- Gerichtet wird nach der zum Prüfungszeitpunkt gültigen Prüfungsordnung des JGHV.
- Der Prüfungsordnung entschprechendes Schleppwild ist vom Führer in ausreichender Zahl mitzubringen.
- Lebende Enten werden vom Veranstalter gestellt.
- Jeder Führer hat eine Flinte und ausreichend Patronen (für die Wasserarbeit nur Stahlschrote!) mit sich zu führen.
- Der Eigentümer des Hundes muss Mitglied eines dem JGHV angeschlossenen Vereines sein.
Kto.-Inhaber : Jagdgebrauchshundeverein Eichsfeld
IBAN: DE 15 8205 7070 0310 0033 00
BIC: HELADEF1EIC – Kreissparkasse Eichsfeld
Achtung! Nenngeld ist Reuegeld! Meldungen ohne Nachweis der Nenngeldzahlung
werden nicht angenommen!
Bei Nachfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Weidmannsheil und Suchenglück
Andreas von Cysewski